Appetitzügler
Du suchst nach einem Appetitzügler, der wirklich hilft? Kurz nach dem Essen hast du bereits wieder Lust auf Essen oder sogar Hunger? Du bist geplagt von Heißhungerattacken?
Um dich effektiv beim Abnehmen und deiner Diät zu unterstützen bieten wir verschiedenen Präparate an. Mit diesen Appetithemmern wirst du weniger Hunger haben, schneller das Sättigungsgefühl erreichen, länger satt bleiben und damit von einer geringeren Kalorienaufnahme profitieren. Egal, ob du vor dem nächsten Wettkampf Fett verlieren oder grundsätzlich abnehmen willst: Mit diesen Präparaten erreichst du im Handumdrehen deine Traumfigur!
Appetitzügler online kaufen
- Appetitzügler online kaufen
- Appetitzügler Einnahme und Dosierung
- Was sind Appetitzügler?
- Vorteile von Appetitzüglern im Überblick
- Welche Inhaltsstoffe sind in Appetitzüglern enthalten?
- Was macht einen guten Appetitzügler aus?
- Wie funktionieren Appetitzügler?
- Natürliche Appetitzügler
- TOP 12 Appetitzügler
Appetitzügler Einnahme und Dosierung
Diäten und FdH können zwar hilfreich sein, jedoch ziehen sie oft den unerwünschten Jo-Jo-Effekt nach sich. Eine gute Alternative, um schnell Gewicht zu reduzieren sind deshalb Hungerblocker. Aber erst die richtige Einnahme und Dosierung eines Appetitzüglers kann dabei helfen, den Hunger zu stillen und von den positiven Effekten zu profitieren. Denn egal, wie stark oder hochdosiert dein Präparat ist – wenn du es falsch verwendest, kann es kaum seine Wirkung entfalten.
Einnahme
Die meisten Appetitzügler werden rund 30 Minuten vor der Mahlzeit mit einem großen Glas Wasser eingenommen, sodass sie bis zum Essen ihr ganzes Können zeigen (deinen Magen so füllen, dass du bereits satt bist). Es gibt jedoch auch ein paar wenige Produkte, die direkt zur Mahlzeit eingenommen werden – für alle, denen die Einnahme beim Essen leichter fällt.
Dosierung
Die Appetithemmer Dosierung hängt stark vom jeweiligen Präparat und den Inhaltsstoffen ab. Ob zwei, drei oder fünf Kapseln oder Tabletten, Pulvertütchen usw. erfährst du in den Herstellerhinweisen des jeweiligen Präparates. Bitte halte dich immer genau an die vorgegebene Dosierung, damit keine unterwünschten Nebeneffekte auftreten und die Hungerblocker auch wirklich gut wirken.
Wissenswertes zu Appetitzüglern
Was sind Appetitzügler?
Als Appetitzügler gilt ein Präparat, das den Hunger zwischendurch mindert, indem es entweder auf die chemische Steuerung des Hungerzentrums im Gehirn eingreift oder indem es unverdauliche Ballaststoffe, Zellulose, Faser- sowie Quellstoffe enthält, die für einen schnellen Sättigungseffekt sorgen. Während chemische Hungerhemmer meist verschreibungspflichtig sind, können natürliche Appetitzügler frei erworben werden.
Auch erhältlich sind biochemische Mittel, die sowohl das Sättigungsgefühl als auch den
Stoffwechsel beeinflussen.
Die Präparate sind bekannt unter den Namen Appetitzügler, Appetithemmer, Hungerblocker, Appetitblocker, Sättigungskapseln, Appetite Control, Magenfüller usw. Sie alle reduzieren den Hunger, indem sie dem Magen das Gefühl geben, gefüllt und gesättigt zu sein.
Appetitzügler als Kapsel, Pulver oder als Tablette?
Welche Darreichungsformen von Appetitzüglern gibt es?
In welcher Form du einen Hungerblocker kaufst, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Während Appetitzügler in Pulverform meist in Wasser aufgelöst werden und damit als Getränk eingenommen werden, gibt es auch Tabletten und Kapseln, seltener Tropfen. Die gewünschte Wirkung bleibt jedoch immer gleich: Appetit und Hungergefühl werden reduziert.
Vorteile von Appetitzüglern im Überblick
Die Vorteile von Appetitzüglern:
- Sie mindern den kleinen Hunger zwischendurch
- Tragen dazu bei, dass langfristig mehr Kalorien verbrannt als eingenommen werden
- Unverdauliche Quell- und Ballaststoffe sorgen für langfristige Sättigung
- Teils rezeptfrei und auf pflanzlicher Basis erhältlich
- Leicht einzunehmen (Tabletten, Kapseln, Pulver, Tropfen)
- Keine Heißhungerattacken auf Süßes oder Herzhaftes mehr
- Wirksamkeit von Glucomannan wissenschaftlich bewiesen
- Steigern den Energieverbrauch
Welche Inhaltsstoffe sind in einem Appetitzügler enthalten?
Appetitblocker werden nach chemischen und natürlichen Mitteln unterschieden und enthalten meistens folgende Stoffe:
Inhaltsstoffe chemischer Appetitzügler = Anorektika (meist verschreibungspflichtig): Norephedrin, Phentermin, Aminorex, Caqthin, Liraglutid, Chitosan, Orlistat (Fettblocker) usw.
Manche Präparate enthalten auch Inhaltstoffe, die den Blutzuckerspiegel senken. Dadurch entsteht das längere Sättigungsgefühl.
Inhaltsstoffe pflanzlicher Appetitzügler : Glucomannan (Konjakwurzel), Pektin, Alginat, Zellulose, grüner Tee, Kaffee, Flohsamenschalen, Garcinia Cambogia, Extrakte aus Mate oder Guarana, Rhabarberwurzel, Sennes, Faulbaum, Schachtelhalm, Birke, Löwenzahn usw.
INFO:
Glucomannan: Der in vielen Hungerblockern verwendete Inhaltsstoff wird aus dem Mehl der Konjak-Wurzel extrahiert. Der Ballaststoff quillt mit Flüssigkeit stark auf und lassen so im Magen das Sättigungsgefühl entstehen. Selbst die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) hat die Wirksamkeit auf das Körpergewicht der Konjakwurzel (Glucomannan) bestätigt. Auch die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerkonzentration und die Aufrechterhaltung der normalen Darmfunktion sowie weiteres können furch Glucomannan (Konjak Mannan) begünstigt werden.
Was macht einen guten Appetitzügler aus?
Ein guter Appetitzügler unterstützt deinen Körper, indem er effektiv wirkt, dabei aber keine oder nur geringe Nebenwirkungen hat.
Hochwertige Ballast- und Quellstoffe unterstützen dich bei der schnellen und langanhaltenden Sättigung und damit auch bei der reduzierten Kalorienzufuhr bei aufkommendem Hunger. Je nach Präparat können auch weitere Wirkungen wie Entwässerung bei der Gewichtsreduktion helfen.
Wie funktionieren Appetitzügler?
Viele Appetitzügler funktionieren, indem die enthaltenen Ballaststoffe sich im Magen mit der Flüssigkeit verbinden und dort aufquellen. Das sorgt für das gewünschte schnelle Sättigungsgefühl. Es werden also weniger Kalorien durch die Ernährung aufgenommen, sodass sich – insbesondere in Kombination mit Sport und einer ausgewogenen Ernährung – ein Kaloriendefizit einstellt. So kannst du Gewicht und Körperfett reduzieren.
Andere Präparate – insbesondere chemische – funktionieren jedoch anders. Sie greifen auf das Gehirn ein. Sättigungskapseln mit Mate oder Guarana wirken neben hungerdämpfend auch anregend und entwässernd. Die Hungerblocker, die Sennes, Faulbaum oder Rhabarberwurzel enthalten, haben einen leicht abführenden Effekt. Brennnessel, Löwenzahn, Birke und Schachtelhalm hingegen wirken entwässernd. Eine genau Definition dieser Produktgruppe gibt es leider nicht.
Für wen sind Appetitzügler geeignet?
Jeder, der noch schnell die perfekte Bikinifigur benötigt, langfristig das Gewicht senken, die allgemeine Fitness verbessern oder auch endlich den Traumköper erreichen will, kann von der gezielten Einnahme von Appetitzüglern profitieren.
Auch für Ausdauer- und Kraftsportler wie Bodybuilder können Hungerblocker geeignet sein, wenn sie ihr Gewicht endlich in den Griff bekommen wollen bzw. von Heißhungerattacken geplagt sind.
Insbesondere Menschen mit einem hohen Body Mass Index (mehr als 27) können von Sättigungskapseln gleich mehrfach profitieren. So zeigt eine Studie, dass Appetitzügler einerseits bei der Gewichtsreduktion unterstützen, aber auch Prädiabetes-Patienten davor bewahren können, dass sie an Typ-2-Diabetes erkranken. Solltest du an Fettleibigkeit – Adipositas – leiden (ab einem BMI von 35) solltest du einen Arzt aufsuchen.
Alternativen zu Appetitzüglern
Die beste Alternative zu einem Appetitzügler ist es, den Appetit nicht die Oberhand gewinnen zu lassen. Sollte das nicht funktionieren, können ggf. Kohlenhydrat- oder Fettblocker (Fatburner) helfen.
Während Kohlenhydratblocker die Aufnahme von Kohlenhydraten verhindern und damit den Glukosespiegel im Blut senken, sorgen Fatburner dafür, dass sich die Fettverbrennung und der Stoffwechsel beschleunigen und/oder die Aufnahme von Fett geblockt wird.
Natürliche Appetitzügler
Wer nicht auf Appetitzügler oder Appetithemmer wie Sättigungskapseln usw. zurückgreifen will, findet unter den Lebensmitteln ebenfalls einige hilfreiche Appetithemmer:
- Möhren, Äpfel (natürliche Pektin-Quelle) und Rohkost – müssen lange gekaut werden und enthalten Ballaststoffe
- Ungesalzene Nüsse und Kerne halten lange satt und haben einen hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt
- Hartgekochte Eier enthalten viel Protein
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Erbsen (auch Kidneybohnen und Kichererbsen) können auf natürlichem Weg den Appetit hemmen
- Vanille-Duft soll den Hunger vertreiben und das Mark der Vanille schmeckt gut in Quark oder Joghurt
- In Sachen Getränke solltest du regelmäßig zu Gemüsebrühe, Tee (insbesondere Ingwer, Pfefferminze oder Mate) und Wasser greifen. Das füllt den Magen und unterstützt den Körper
- Auch das Putzen mit Pfefferminz-Zahnpasta kann den Hunger vertreiben
Sollte das alles nicht funktionieren, such bitte wegen des gesteigerten Appetits einen Arzt auf.
Unsere 12 beliebtesten Appetitzügler
Fatburners.at auch auf Social Media: LIKE & FOLLOW US!!