SARMs (Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren)

Was sind SARMs & wie wirken sie? Wo kann ich SARMs kaufen & sind SARMs in Deutschland legal? Hier erfährst du alles!
Auf dieser Seite

Schon seit einigen Jahren hört und liest man immer wieder über SARMs. Deshalb möchten wir dich hier über die selektiven Androgenrezeptor Modulatoren aufklären und folgende Fragen klären:

  1. Was sind SARMs?
  2. Wie wirken SARMs? Und haben SARMs eigentlich Nebenwirkungen
  3. Was sind die Vorteile gegenüber Steroiden, Prohormonen & Co.
  4. Welche SARMs gibt es?
  5. Sind SARMs legal?
  6. Wo kann ich SARMs kaufen?

Hinweis: Dieser Blogbeitrag soll lediglich über SARMs informieren, denn der Handel, Erwerb und Gebrauch dieser Substanzen ist in einigen Ländern – darunter Deutschland – reguliert. Wir möchten hier informieren, nicht aber zum Konsum anregen oder anleiten.

Was sind SARMs?

Erst einmal zur Frage, was SARMs sind. Wie bereits erwähnt ist SARM die Abkürzung für selektiver Androgenrezeptor Modulator. Sperriges Wortkonstrukt, richtig! Es bedeutet aber nichts anderes, als dass ein Modulator selektiv – also explizit und ausschließlich – am Androgenrezeptor wirkt.

Die Bindungsfähigkeit an den Androgenrezeptor von SARMs ist sogar höher als die von Testosteron (laut Studien um das bis zu Zehnfache). Sie haben also einen ähnlichen Effekt wie anabole und androgene Steroide bei weniger Nebenwirkungen; dazu aber später mehr.

Was sind SARMs?

SARMs: potenzielle Arzneimittel mit starker Wirkung

Eigentlich wurden SARMs in den 1990er Jahren konkret für den medizinischen Einsatz entwickelt, finden aber zunehmend im Bodybuilding und bei anderen Sportlern Verwendung. Die ersten Tests zeigten nämlich super Ergebnisse in Form von Muskelwachstum, Fettabbau und der Entgegenwirkung von Prostataüberwucherung, was bei der Einnahme von anderen Substanzen häufig vorkommt. Selektive Androgenrezeptor Modulatoren wurden als vielversprechende Arzneimittel ausgemacht, die möglicherweise bei verschiedenen Krankheiten (z.B. Muskelschwund und anderen Muskelerkrankungen, Osteoporose, Fettleibigkeit usw.) ganz konkret eingesetzt werden können. Es handelt sich also um potenzielle Arzneimittel, die derzeit noch teilweise erforscht werden oder sich bereits in klinischen Testphasen befinden. Die am bekanntesten und derzeit besten erforschten SARMs sind Ostarine und Andarine.

Wie wirken SARMs?

SARMs wirken ähnlich wie anabole und androgene Steroide und das ziemlich schnell. Nutzer verzeichnen große Zuwächse an Kraft sowie magerer Muskelmasse – also ohne Fett- und Wassereinlagerungen. Da manche SARMs auch ein Enzym namens AMKP (AMP-aktivierte Proteinkinase) aktivieren, wird der Körper dazu angeregt, Energie bereitzustellen und die Fettverbrennung zu beschleunigen. Auch die Regeneration wird beschleunigt. Da Androgene ebenfalls am Knochenstoffwechsel beteiligt sind und den Abbau von Knochensubstanz verhindern, können SARMs auch hier gute Dienste leisten.

Wirkung von SARMs auf einen Blick:

  • schnelle Zuwächse an magerer Muskelmasse
  • gesteigerte Kraft
  • keine Wassereinlagerungen
  • mehr Energie
  • angekurbelte Fettverbrennung
  • verbesserte Regeneration
  • Schutz der Knochensubstanz, gesteigerter Knochenstoffwechsel

Nebenwirkungen SARMs

Da selektive Androgenrezeptor-Modulatoren nur am Androgenrezeptor wirken, haben sie keine oder kaum Nebenwirkungen. Außerdem sind SARMs keine Steroidhormone und werden auch vom Körper nicht als Hormone wahrgenommen, weshalb auch keine Umwandlung in Östrogen (Aromatase) stattfindet. Gleichzeitig haben Studien gezeigt, dass SARMS hauptsächlich in anabolem Gewebe wie Muskeln wirken. Androgenes Gewebe, wie beispielsweise die Prostata, wird deutlich weniger beeinflusst. Deshalb ist die Vergrößerung von Organen oder Prostata, wenn überhaupt, nur minimal. Es gibt auch keine lebertoxische Wirkung.

SARMs versus Steroide, Prohormone & Co.: Was ist besser?

Der größte Vorteil von SARMs gegenüber anabolen Steroiden, Prohormonen und Co. ist, dass sie deutlich weniger oder gar keine Nebenwirkungen haben. Wie erläutert, wirken sie selektiv und beeinflussen somit nicht die Prostata, den Hormonspiegel und so weiter. Die meisten Nutzer befürworten auch, dass SARMs oral verfügbar sind. Du kannst den Wirkstoff also in Kapsel- oder Tablettenform zu dir nehmen und musst nicht regelmäßig in die Muskulatur oder das Unterhautfettgewebe injizieren / spritzen. Während Steroide auch die Konzentration von LH (Luteinisierungshormon) und FSH (Follikelstimulierendes Hormon) unterdrücken – was zur Unfruchtbarkeit führen kann – tun SARMs das generell nicht (erst ab massiv hoher Dosierung).

SARMs gelten als die sicherere Alternative zu Steroiden, Prohormonen und Co., weil sie ähnliche Ergebnisse in Sachen Muskelaufbau und Fettreduktion erzielen, aber keine Nebenwirkungen haben.

SARMs Liste: Welche SARMs gibt es?

GERMAN MEDICO Cardarine GW-501516

GERMAN MEDICO Cardarine GW-501516

Bestens geeignet für Athleten die schnell Muskeln aufbauen möchten ohne Wasser einzulagern.

Cartel Labz MK 2866 Ostarine 15mg

Cartel Labz MK 2866 Ostarine 15mg

MK 2866 Ostarine ist eines der beliebtesten SARM für bodybuilding. Es baut Muskeln auf und verbrennt schnell fett.

GIGATROPIN Swiss Pharmaceuticals

GIGATROPIN Swiss Pharmaceuticals

Premium SARM Stack mit einem Prohormon und 4 SARMs für maximalen Muskelaufbau, massiv viel Kraft und Ausdauer

GERMAN MEDICO RAD 140 Testolone

GERMAN MEDICO RAD 140 Testolone

Kraftvoller anaboler SARM ohne androgene Nebenwirkungen, der dich beim Muskelaufbau und Fettreduzierung unterstützt.

Ist besonders für Männer geeignet die zu Gynäkomastie neigen da es keine Östrogenen Wirkungen wie Testosterone hat.

golden pharma ANDARINE S4

GERMAN MEDICO Cardarine GW-501516

Das SARM Supplement, wenn es um den Abbau von Körperfett bei gleichzeitigem Muskelaufbau geht

BIO Molecule Stenabolic (SR 9009)

BIO Molecule – Stenabolic (SR 9009)

Beschleunigt nicht nur massiv die Verbrennung von Körperfett, sondern fördert gleichzeitig den Aufbau hochwertiger Muskelmasse.

Bei den folgenden Substanzen sind keine echte SARMs. Sie werden aber häufig in diese Gruppe eingeordnet, weil sie ganz ähnlich, aber auf andere Hormonsysteme (Wir erinnern uns, SARMs wirken auf den Androgenrezeptor) wirken.

WARRIOR LABZ S-23

WARRIOR LABZ S-23

WARRIOR LABZ S-23 ist dein Schlüssel für maximale Fitness-Ergebnisse. Als Hardcore SARM konzipiert, fördert es Muskelwachstum, Fettverlust und Leistungssteigerung, ohne Nebenwirkungen.

Ideal für Fortgeschrittene und Profis, setzt es neue Standards in der SARM-Welt. Verpasse nicht die Chance, deine Leistung zu optimieren.

Swiss Pharmaceuticals IBUTAMOREN MK-677

Swiss Pharmaceuticals IBUTAMOREN MK-677

IBUTAMOREN MK-677 von Swiss Pharmaceuticals erhöht den Wachstumshormonspiegel und unterstützt den Aufbau von fettfreier Muskelmasse.

Cartel Labz YK 11 6mg

Cartel Labz YK 11 6mg

Als Myostatin-Inhibitor und SARM baut YK 11 Muskeln auf, unterstützt den Kraftaufbau und beschleunigt den Fettabbau.

Sind SARMs legal?

Achtung: Wir dürfen und können keine rechtlich-verbindlichen Aussagen treffen, wollen euch aber die uns bekannte Rechtslage (Stand April 2021) im Folgenden aufzeigen. Bitte informiere dich vor dem Kauf und Konsum von SARMs immer über die jeweilige Gesetzeslage in deinem Land.

Es gibt Länder, in denen SARMs legal sind und dort auch produziert und gehandelt werden dürfen.

Bis 2018 waren SARMs auch in den USA soweit legal, da es einfach keine genauen Regelungen gab. Die als „Forschungschemikalien“ deklarierten SARMs konnten also legal ver- und gekauft sowie konsumiert werden. 2019 erließ der amerikanische Staat den SARMs Control Act. Mittlerweile gehören sie in die gleiche Kategorie wie Opiate, Kokain oder anabole Steroide, weshalb der Besitz, Verkauf, aber auch der Konsum in den Vereinigten Staaten strafbar ist.

Sind SARMs legal in Deutschland?

Aber wie sieht die rechtliche Lage in Deutschland aus? Obwohl SARMs in Deutschland sehr beliebt sind, sind sie nur unter bestimmten Bedingungen für Hobbysportler legal.

Selektive Androgenrezeptor Modulatoren fallen nämlich unter Paragraf 2 des das Anti-Doping-Gesetzes (AntiDopG §2 https://www.gesetze-im-internet.de/antidopg/BJNR221010015.html) vom 10.12.2015.

Demnach ist es verboten, ein SARM oder ein anderes Dopingmittel in Deutschland:

herzustellen
mit ihm Handel zu betreiben
es, ohne mit ihm Handel zu treiben, zu veräußern, abzugeben oder sonst in den Verkehr zu bringen
zu verschreiben
zum Zwecke des Dopings im Sport bei einer anderen Person anzuwenden
in nicht geringer Menge zum Zwecke des Dopings beim Menschen im Sport zu erwerben, zu besitzen …

Außerdem heißt es in Paragraf 3 AntiDopG: Es ist verboten, ein Dopingmittel […] ohne medizinische Indikation bei sich in der Absicht, sich in einem Wettbewerb des organisierten Sports einen Vorteil zu verschaffen, anzuwenden oder anwenden zu lassen. Das Verbot gilt nicht, wenn das Dopingmittel außerhalb eines Wettbewerbs des organisierten Sports angewendet wird und das Dopingmittel ein Stoff ist oder einen solchen enthält, der nach der Anlage I des Internationalen Übereinkommens gegen Doping nur im Wettbewerb verboten ist.

Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, was das alles überhaupt heißen soll. Erstmal bedeutet es, dass du als Hobbysportler SARMs zum Zwecke des Eigenbedarfs in geringer Menge besitzen und einnehmen darfst – sofern sie nicht aus illegalen Quellen stammen. Was ist jetzt aber eine „geringe Menge“? Laut der Dopingmittel-Mengen-Verordnung (DmMV) https://www.gesetze-im-internet.de/dmmv_2023/BJNR0430B0023.html liegt die geringe Menge für SARMs bei maximal 90 mg. Da viele Präparate eine Dosierung von 10 bis 20 mg haben, darfst du also etwa viereinhalb bis neun Tagesportionen besitzen.

Aber Vorsicht: Wenn du an organsierten sportlichen Wettkämpfen teilnimmst oder die Teilnahme planst, ist es untersagt die Stoffe, zu denen auch selektive Androgenrezeptor Modulatoren gehören, zu besitzen oder zu konsumieren.

SARMs bei Wettkämpfen

Falls du dir die Frage stellst, ob du SARMS bei Wettkämpfen einsetzen darfst, haben wir eine klare Antwort für dich: Nein. Wie bereits beschrieben, darfst du SARMs nicht dazu verwenden, um dir bei sportlichen Wettkämpfen einen Vorteil zu verschaffen – auch wenn es noch so verlockend klingt.

Seit 1998 hat die World Anti-Doping Agency (WADA) SARMs innerhalb der Untergruppe „andere anabole Substanzen“ auf der Verbotsliste. Und seit 2013 ist dies sowie die Höchstmenge von 90 mg auch in der Dopingmittel-Mengen-Verordnung gesetzlich verankert. SARMs sind bereits seit vielen Jahren in Dopingtests nachweisbar, weshalb wir dir von jedem Versuch des Missbrauchs abraten. Bei den Dopingtests wird mithilfe von chromatographischen und massenspektrometrischen Systemen anhand des Urins die verbotene Substanz nachgewiesen. Leider gibt es aber immer wieder mehr oder weniger prominente Sportler, die es versuchen und dann mit den teils erheblichen Konsequenzen rechnen müssen.

SARMs kaufen

Leider werden SARMs häufig in illegalen Laboren oder von Privatleuten mit billigen Arzneistoffen aus China hergestellt, weil die Produktion von SARMs in vielen Ländern verboten ist. Wenn du also SARMs kaufen möchtest, schau bitte genau hin, wo und was du erwirbst.

Es gibt aber einige Hersteller, die hochwertige SARM-Supplements anbieten, die wir die hier aufzeigen wollen:

In unserem Online-Shop für Nahrungsergänzungsmittel und Sportler Supplements kannst du ausschließlich hochwertige SARM-Supplemente von namhaften Herstellern kaufen. Wenn du noch Fragen zu selektiven Androgenrezeptor-Modulatoren oder unseren Produkten hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf!

Diesen Beitrag "SARMs (Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren)" teilen
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email
Pinterest
Autor
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Weitere Blogbeiträgevon Fatburners.at
Ähnliche Beiträge
Copyright © Fatburners. All rights reserved.